Eine energetische Sanierung eines Gebäudes umfasst bauliche Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Dazu zählen Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke, sowie die Erneuerung von Heizanlage, Fenstern und Außentüren. Weitere Maßnahmen umfassen die Installation von Sonnenschutz, Lüftungsanlagen, Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Die EU plant, dass Bestandswohngebäude bis 2030 mindestens Effizienzklasse E und bis 2033 mindestens Effizienzklasse D erreichen müssen.
Wellen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.